• WEA-Standorte

    Geplant, in Betrieb, stillgelegt.
    Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein mit ihrem aktuellen Status. Farblich differenziert und präzise verortet

  • Technische Daten

    Leistung, Nabenhöhe, Rotordurchmesser, Anlagentyp – sämtliche technischen Eckdaten zu jeder Windkraftanlage auf einen Blick abrufbar.

  • Regionalplanung

    Geodaten zum kommenden Regionalplan, inklusive Gemeindegrenzen sowie Ziel- und Grundsätze des Landes.

  • Potenzialflächen

    Aktuell ausgewiesenen Potenzialflächen, die 2024 veröffentlicht wurden.
    Diese zeigen, wo künftig neue Windvorranggebiete entstehen könnten

Wie funktioniert es?

In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine gekaufte Windkraftkarte in Google Earth Pro öffnest und nutzt.

Geplant, in Betrieb, stillgelegt.


Die Datei zeigt dir alle Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein
So erkennst du auf einen Blick, wo aktuell Strom erzeugt wird, welche Standorte zukünftig dazukommen könnten und wo früher Windkraft genutzt wurde.

Technische Details jeder Anlage

Zu jeder Windkraftanlage erhältst du umfassende technische Informationen:
Leistung (kW), Nabenhöhe, Rotordurchmesser, Anlagentyp, Hersteller und vieles mehr.
Ideal zur Auswertung, zum Vergleich verschiedener Anlagen oder zur eigenen Analyse der Windkraftlandschaft in Schleswig-Holstein.

Ziele & Grundsätze des Landes SH

Die Datei enthält alle Ziele und Grundsätze zur Windkraftplanung, wie sie im kommenden Regionalplan des Landes Schleswig-Holstein vorgesehen sind.
Diese zeigen, welche Flächen bevorzugt genutzt werden sollen, welche Einschränkungen gelten und welche planerischen Leitlinien verfolgt werden.

Potenzialflächen für Windkraft

Die Datei enthält alle aktuellen Potenzialflächen, die für den kommenden Regionalplan vorgeschlagen wurden.
Sie zeigen, wo neue Windvorranggebiete entstehen könnten und bieten einen wertvollen Einblick in die zukünftige Flächenplanung.

Windvorranggebiete & abgelehnte Flächen (2020)

In der Datei sind alle Windvorranggebiete aus dem Regionalplan 2020 enthalten –
inklusive der Potenzialflächen, die damals abgelehnt wurden.
So kannst du nachvollziehen, welche Gebiete es in die Planung geschafft haben und welche nicht

Warum diese Datei?


Mit dieser Datei erhältst du alle relevanten Informationen zum Thema Windkraft in Schleswig-Holstein gebündelt an einem Ort. Statt mühsam verschiedene Karten, Pläne und Geodaten zusammensuchen zu müssen, hast du sofort Zugriff auf Standorte, technische Daten, Planungsgebiete und Potenzialflächen – übersichtlich und interaktiv in Google Earth dargestellt.

Das spart Zeit, ermöglicht eine fundierte Analyse und bietet eine perfekte Grundlage für Planung, Recherche oder persönliche Entscheidungsfindung.